Warum ein neuer Drucker?
Ich habe mich schon seit längerer Zeit mit unserem Epson Workforce WF-3640 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät herumgeärgert. Eigentlich schade, denn sowohl ich als auch meine Freundin hatten über die Jahre hinweg immer viel Freude mit unseren Epson Druckern / Multifunktionsgeräten.
Eigentlich handelt es sich hierbei um ein geniales Gerät. Wenn nur nicht die Folgekosten (Tintenpatronen) wären. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen mit Patronen von Drittanbietern zu arbeiten. Leider hat damit ein akzeptabler Druck nur am Anfang funktioniert. Nach ca. einem Jahr musste das Gerät dann - im Rahmen der Gewährleistung - zur Reparature bei Epson. Wieder zurück druckte das Gerät zwischenzeitlich mit teilbefüllten Original-Patronen. Nach dem Einsetzen weiterer Fremdanbieter-Patronen trat wieder dasselbe Problem auf. Offensichtlich verstopfte die Tinte die Druckköpfe der Farbpatronen. Interessanterweise druckt das Gerät immer noch ansprechend in schwarz.
Da ich mich schon lange über eingetrocknete Patronen (wir drucken nicht sehr oft) und dann eben über die verstopften Druckköpfe geärgert habe, beschloss ich einen neuen Drucker zu bestellen. Ganz ohne Drucker geht es eben auch heutzutage noch nicht ganz.
Meine Wahl fiel auf den Brother MFC-L3750CDW, der sich durch niedrige Folgekosten auszeichnet. Ganz wichtig: Es handelt sich um ein Farblaser-Multifunktionsgerät. Der Toner kann nicht austrocknen und somit kann das Gerät auch monatelang ungebraucht herumstehen. Ich werde über meine Erfahrungen mit dem Brother Drucker berichten.